Aktuelles
Nächstes Seminar
13.10. bis 15.10.2023
GTÜM I
Tauchtauglichkeits-Untersuchungen
Die Druckkammer Wiesbaden bietet seit 1998 die hyperbar medizinische Sauerstofftherapie (HBO-Therapie) an.
Hyperbare Sauerstoff-Therapie steht, vereinfacht gesagt, für das Einatmen von medizinisch reinem Sauerstoff unter Überdruck, also erhöhtem Umgebungsdruck. Das Ganze ist vergleichbar mit einem Tauchgang nur ohne Wasser.
Neben dem klassischen Praxisbetrieb, steht unser Therapiezentrum seit Februar 2012 für die hyperbare Notfallmedizin im Rhein Main Gebiet und weit darüber hinaus bereit.
Rauchgasvergiftungen, Tauchunfälle, arterielle Gasembolie, Gasbrand - Vier Indikationen, die dringend einer hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) bedürfen und in Zusammenarbeit mit der Asklepios Klink Wiesbaden therapiert werden.
Behandlungen
Tauchsportuntersuchungen
Fortbildungen
Notfall Behandlungen
Einem Dreijährigen könnte man das Aussehen einer Druckkammer als eine Mischung zwischen U-Boot und Flugzeugkabine beschreiben. Die Druckkammer hat eine Länge von annähernd 7 Metern und hat einen Durchmesser von über 2 Metern. Sie wiegt 19 Tonnen und verfügt über 12 bequeme Sitzplätze.
Unter Überdruck wird medizinischer Sauerstoff eingeatmet. Dieser wird im Körper gelöst, ähnlich wie in einem Wassersprudler. Wir nutzen dafür die Gesetze der Physik (z.B. das Gesetz von Henry).
Die Hyperbaric Oxygen Therapy kurz HBOT ist der internationale Fachausdruck für die Druckkammerbehandlung oder auch hyperbare Sauerstofftherapie. Sie ist eine medizinische Behandlung, die die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers fördert. Die Kombination von erhöhtem Luftdruck und erhöhtem Sauerstoff behandelt eine Vielzahl von Erkrankungen.
Vereinfacht kann man sagen, die HBOT hilft überall da, wo Sauerstoffmangel im Körper herrscht. Da erkranktes oder verletztes Gewebe zur Heilung und zum Funktionserhalt ein großzügiges Sauerstoffangebot benötigt, wird durch den Wechsel von Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberversorgung die Entstehung der neugebildeten Gewebe und Gefäße beschleunigt.
wer, wie, was…?
Die Kosten ergeben sich aus dem individuellen Krankheitsbild und der persönlichen Anamnese des Patienten. Eine seriöse Einschätzung ist erst möglich nach Sichtung aller Befunde und einem persönlichen Gespräch.
Eine einzelne Sitzung dauert ca. 2 ½ Stunden.
Je nach Erkrankung sind meist zwischen 15 und 30 Sitzungen – manchmal auch darüber hinaus – nötig. Diese bieten wir Montag – Freitag an. Eine regelmäßige Teilnahme an den Therapien ist essentiell für Ihren Heilungsverlauf.
Ihre Kleidung sollte möglichst einen hohen Anteilen von Baumwolle haben oder am Besten komplett aus Baumwolle bestehen. Sie sollten auch einen Pullover, oder eine Reißverschluss-Jacke dabei haben, da es am Ende einer jeden Sitzung trotz Klimaanlage in der Druckkammer kalt werden kann.
Elektrische Gegenstände und Tageszeitungen sind aus Brandschutzgründen Tabu. Bücher und Zeitschriften sind erlaubt. Eine kleine Auswahl liegt in unserer Praxis zur allgemeinen Nutzung aus.
Damit der Sauerstoff auch wirkt, wo er gebraucht wird, sollten Sie während Ihrer Therapie auf Leistungssport oder Saunagänge verzichten.
Raucher sollten sich spätestens jetzt das Rauchen abgewöhnen, da die Therapie sonst nicht voll wirken kann. Der Körper ist sonst erst damit beschäftigt die Giftstoffe aus dem Blut „zu waschen“, bevor er die Erkrankung heilen kann.
Über die gesamte Therapie sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Da der Sauerstoff physikalisch in der Blutflüssigkeit gelöst wird, sollte entsprechend viel vorhanden sein. In unserer Druckkammer stellen wir stilles und kohlensäurehaltiges Wasser zur Verfügung. Bitte bringen Sie keine Glasflaschen mit.
Ein paar Bilder